![]() |
||||
FertigkeitenWährend Attribute und die Verteilung von Attributpunkten Eurem Charakter sein grobes Gesicht geben, könnt Ihr dem von Euch geschaffenen Helden mit Fertigkeiten die feineren Züge verleihen. Drückt die Taste K oder wählt im Hauptmenü die Option Fertigkeiten. So könnt Ihr Euch anschauen, welche Fertigkeiten Euer Charakter derzeit beherrscht. Ihr könnt Euch mit bis zu acht Fertigkeiten gleichzeitig ausrüsten und Euch so einen einzigartigen Charakter-„Build“ erstellen, der beinahe jede Situation meistern kann. Die meisten Fertigkeiten sind mit einem bestimmten Attribut verbunden und tragen außerdem das Merkmal einer Unterart, wie zum Beispiel Haltung, Zauber, Verhexung oder Schrei. Euer Held kann sich nur mit Fertigkeiten ausrüsten oder diese Fertigkeiten im Fertigkeitsbalken verschieben, wenn er sich in einer Stadt befindet. Wenn Ihr aber in einer Stadt seid, könnt Ihr aus Eurem gesamten Arsenal an Fertigkeiten auswählen. Die Fertigkeitenliste ist nach dem Attribut organisiert, zu dem die einzelnen Fertigkeiten gehören. Ihr könnt also sicher sein, dass Ihr Fertigkeiten auswählt, die zu den Kernfähigkeiten des Helden passen. Falls Euer Nekromant alle seine Attributpunkte in Blutmagie, aber keinen in Flüche investiert hat, solltet Ihr Fluchfertigkeiten lieber nicht auswählen (es sei denn, Ihr verwendet Attribut-Rückerstattungspunkte, um Eure Attribute entsprechend anzupassen, wenn Ihr schon dabei seid). BuildsDen Begriff “Build” werdet Ihr im Zusammenhang mit dem Aufbau von Charakteren in Guild Wars Factions ziemlich häufig zu hören bekommen, insbesondere in Verbindung mit dem PvP-Spiel. Euer Charakter-Build bezieht sich auf eine bestimmte Zusammenstellung von Fertigkeiten und Attributen, die Ihr für eine bestimmte Mission bzw. einen bestimmten Quest ausgewählt habt. Viele Spieler neigen dazu, sich einen Lieblings-Build zuzulegen, den Sie immer wieder verwenden, während andere die Fertigkeiten lieber von Mal zu Mal an neue Feinde anpassen. Die Fertigkeiten in einem festen Charakter-Build sollten vorteilhaft zusammenwirken und sich gut gegen die Feinde einsetzen lassen, mit denen Ihr jeweils rechnet. Ihr solltet außerdem auch an die anderen Mitglieder in Eurer Gruppe denken - es ist keine schlechte Idee, Euch mit den anderen Spielern zu beraten, damit sich Eure Fertigkeiten möglichst wenig überlappen. Wenn beispielsweise in der Gruppe zwei Mönche sind, könnte einer von beiden zum Heiler der Gruppe werden, indem er Fertigkeiten in Verbindung mit dem Attribut der Heilgebete auswählt. Der andere dagegen kann sich für Fertigkeiten im Zusammenhang mit Schutzgebeten entscheiden und als Beschützer der Gruppe fungieren. |
|
|||
![]() |